Herzlich Willkommen auf unserer Webseite.Der Labrador ist ein beliebter und freundlicher Hund, der sich für Hundeliebhaber sehr eignet. Da er ein freundliches und gutmütiges Wesen, ist er auch gerne gesehener Familienhund. Daher eignet sich der Labrador weniger als Wachhund da er alle Menschen freudig begrüßt. Auch mit Kleinkindern lässt sich der einfarbig schwarz, gelb oder braune Hund gut halten, da er sehr geduldig, nervenstarker und ausgeglichen ist.

Sie befinden sich hier: Golden Retriever Besitzer

Golden Retriever Besitzer schätzen die Umgänglichkeit der Hunde in der Familie


Damit ein Golden Retriever sich in seiner neuen Familie wohlfühlen kann, sollte sich jeder Hundeliebhaber vorher ernsthaft fragen, ob diese Rasse tatsächlich zu ihm passt und mit seinem Lebensstil vereinbar ist. Als sensibler Hund ist der Golden Retriever sehr menschenbezogen und braucht einen ausgeglichenen Hundehalter, der ihn liebevoll aber konsequent führt. Seine Anhänglichkeit erfordert es, ihn vollständig in das Familienleben zu integrieren. Auch wenn er sich gern einordnet, bedeutet dies für den Besitzer, dass der Hund sich nicht mit einem stillen Aufenthalt in der Ecke begnügen sondern alle Tätigkeiten der Familie mit großer Anteilnahme und Neugier begleiten wird, was vielleicht lästig werden kann.
Die Rasse ist zwar für Kinder geeignet, jedoch sind die kleinen Welpen kein Spielzeug. Gerade beim familienverbundenen Golden Retriever sollte von vornherein geklärt sein, wer sich wie in der Familie um ihn kümmert. Das ist zwingend notwendig, um erst später auftretende Verhaltensprobleme aufgrund mangelnder Sozialisation zu vermeiden. Die neue Familie trägt große Verantwortung für einen vorsichtigen und freundlichen Umgang mit dem Welpen oder aufgenommenen Hund, um ihm verständlich zu machen, was die Regeln und Grenzen des Hauses sind und wo sein Platz im neuen Heim ist.



Der Spieltrieb eines Golden Retrievers - und seine Wirkung auf dessen Besitzer


Die verspielte Art des Golden Retrievers erfordert ein angemessenes Heim ohne ständige Gefahr, dass etwas durch ein freudiges Schwanzwedeln umgestoßen oder zerbrochen werden könnte. Eine entsprechende pflegeleichte Einrichtung verhindert zusätzlichen Ärger und verschafft dem nicht für einen Zwinger geeigneten Hund auch im Haus Freiraum. Muss er tagsüber allein bleiben, langweilt er sich schnell und stellt gern Unfug im Haus an, indem er beispielsweise Dinge ankaut. Der Besitzer muss seinem Hund daher tägliche Bewegung verschaffen können - mindestens 20 Minuten und vorzugsweise zweimal täglich, verbunden mit vielen Spielen. Ursprünglich wurde der Golden Retriever für das Apportieren erlegten Wildes gezüchtet, weshalb Bringspiele eine große Freude für ihn sind. Er neigt dazu, sich freudig in jede Pfütze zu stürzen. Das erfordert im Anschluss an den Spaziergang mitunter nicht nur die Beseitigung von Flecken auf dem Boden sondern auch eine geduldige Pflege des Felles und weiteren Zeitaufwand für die Hundehalter.



Wie sollten Golden Retriever Besitzer die Erziehung angehen?

Wichtig ist für diesen fröhlichen Hund, dass er von klein auf konsistenten Kommandos gehorchen lernt, die für alle Mitglieder des Haushaltes verbindlich sind. Der Besitzer sollte sich vergegenwärtigen, dass er seinem Gefährten damit klare Grenzen setzt, deren Einhaltung den Hund durch ein positives Feedback seines Herrchens glücklich macht.